Caritas Celle Logo




Kindertagesstätte
Unsere konzeptionellen
Grundlagen und Ziele


Jedes Kind wird mit seinem eigenen Herkunftshintergrund angenommen. Dabei ist uns wichtig, dass es Sicherheit und Geborgenheit erfährt, um sich optimal entwickeln zu können.

In unserem geregelten Tagesablauf bemühen wir uns um ein ausgewogenes Verhältnis von Ruhe- und Spielzeiten. Wir bieten Raum und Zeit für die Bedürfnisse und das Handeln der einzelnen Kinder.

Unser Bildungsauftrag ist uns wichtig. Wir bieten den Kindern unserer Kindertagesstätteein breites Lernfeld, um sich selbst kennen zu lernen und den Kontakt mit anderen Kindern zu erproben und sich der eigenen Kompetenzen bewusst zu werden.

Im freien Spiel, thematischen Angeboten und Beteiligung in altersangemessenen Entscheidungen finden Bildungsprozesse zwischen Kindern, sowie zwischen Kindern und Fachkräften statt. Die Kinder erfahren im täglichen Miteinander ihre Möglichkeiten der Mitbestimmung und die Auswirkungen ihres Handelns und ermöglicht ihnen, das Hineinwachsen in unsere demokratische Gesellschaft.

Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist die Pädagogik von Margarete Schörl. Sie lebte in der Zeit von 1927 bis 1991. Ihre Wirkungsstätte war Krems in Österreich, wo sie im Institut der "Englischen Fräulein" studierte.

Grundlage ihrer Pädagogik und ihrer Einstellung zum Kind war das Evangelium. Sie nahm das Kind konsequent ernst, indem sie sich immer wieder die Frage stellte: "Wie geht es dem Kind?" Auch wir stellen das einzelne Kind in den Mittelpunkt und stellen uns immer wieder diese Frage. Durch unsere Beobachtungen erfahren wir, wie es dem Kind geht und wo es gestärkt und unterstützt werden muss.

Die Kindertagesstätte "St. Raphael" ist eine Einrichtung der Caritas, dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Eltern mit Kindern aller Konfessionen und Glaubensgemeinschaften sowie sich keiner Religion zugehörig fühlender Familien, sind eingeladen, unsere Kindertagesstätte zu besuchen.

Die religionspädagogische Arbeit begleitet uns durch das ganze Jahr. Die Kinder werden mit ihren persönlichen Glaubenserfahrungen, Gefühlen und Gedanken ernst genommen. Das Bild des liebenden und sorgenden Gottes, der sich den Menschen zuwendet, schenkt den Kindern Geborgenheit. Die religionspädagogische Arbeit mit Kindern ist uns zu einem wertvollen Gut geworden, da sie das menschliche Leben positiv wahrnimmt und menschliche Probleme nicht ausklammert. Sie regt zur Auseinandersetzung an, bereichert den Kindergartenalltag und lässt manchen Tag zu einem Fest werden.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat zum Ziel, eine vertrauensvolle Basis zum Wohle der uns anvertrauten Kinder aufzubauen. Über einen bestimmten Zeitraum sind Eltern und Erzieherinnen Erziehungspartner. Diese Partnerschaft hat eine große Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Ein gutes Verhältnis zu Ihnen als Eltern ist ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit.



Unser Betreuungsangebot

Unsere Kindertagesstätte bietet Platz für 65 Kinder, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Familienstatus, Nationalität, Sprache, Hautfarbe oder Religion.

Regenbogengruppe (Kindergartengruppe ab 3 Jahren):
  • 15 Halbtagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
  • 10 Ganztagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Sonnenscheingruppe (Kindergartengruppe ab 3 Jahren):
  • 25 Ganztagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Sternschnuppengruppe (Krippengruppe ab dem ersten vollendeten Lebensjahr):
  • 15 Ganztagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Eine Frühdienstbetreuung ist ab 7.00 Uhr oder 7.30 Uhr kostenpflichtig buchbar.

Sie möchten uns und unsere Arbeit kennenlernen? Kommen Sie uns gerne einmal besuchen. Damit wir auch Zeit für Sie und Ihre Fragen haben, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!


Kontakt
Kindertagesstätte St. Raphael
Leitung: Isabell Schlehuber
Eichendorffstraße 9
29313 Hambühren
kita-straphael@caritas-celle.de

Tel.: 05084 - 5988


Kita St. Raphael
Kindertagesstätte
Mehr Informationen auf der Website unserer Kita

Sie sind hier: Kindertagesbetreuung - Kindertagesstätte


Kindertagesstätte Krippe
Kindertagesstätte
Unsere konzeptionellen
Grundlagen und Ziele


Jedes Kind wird mit seinem eigenen Herkunftshintergrund angenommen. Dabei ist uns wichtig, dass es Sicherheit und Geborgenheit erfährt, um sich optimal entwickeln zu können.

In unserem geregelten Tagesablauf bemühen wir uns um ein ausgewogenes Verhältnis von Ruhe- und Spielzeiten. Wir bieten Raum und Zeit für die Bedürfnisse und das Handeln der einzelnen Kinder.

Unser Bildungsauftrag ist uns wichtig. Wir bieten den Kindern unserer Kindertagesstätteein breites Lernfeld, um sich selbst kennen zu lernen und den Kontakt mit anderen Kindern zu erproben und sich der eigenen Kompetenzen bewusst zu werden.

Im freien Spiel, thematischen Angeboten und Beteiligung in altersangemessenen Entscheidungen finden Bildungsprozesse zwischen Kindern, sowie zwischen Kindern und Fachkräften statt. Die Kinder erfahren im täglichen Miteinander ihre Möglichkeiten der Mitbestimmung und die Auswirkungen ihres Handelns und ermöglicht ihnen, das Hineinwachsen in unsere demokratische Gesellschaft.

Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist die Pädagogik von Margarete Schörl. Sie lebte in der Zeit von 1927 bis 1991. Ihre Wirkungsstätte war Krems in Österreich, wo sie im Institut der "Englischen Fräulein" studierte.
Grundlage ihrer Pädagogik und ihrer Einstellung zum Kind war das Evangelium. Sie nahm das Kind konsequent ernst, indem sie sich immer wieder die Frage stellte: "Wie geht es dem Kind?" Auch wir stellen das einzelne Kind in den Mittelpunkt und stellen uns immer wieder diese Frage. Durch unsere Beobachtungen erfahren wir, wie es dem Kind geht und wo es gestärkt und unterstützt werden muss.

Die Kindertagesstätte "St. Raphael" ist eine Einrichtung der Caritas, dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Eltern mit Kindern aller Konfessionen und Glaubensgemeinschaften sowie sich keiner Religion zugehörig fühlender Familien, sind eingeladen, unsere Kindertagesstätte zu besuchen.

Die religionspädagogische Arbeit begleitet uns durch das ganze Jahr. Die Kinder werden mit ihren persönlichen Glaubenserfahrungen, Gefühlen und Gedanken ernst genommen. Das Bild des liebenden und sorgenden Gottes, der sich den Menschen zuwendet, schenkt den Kindern Geborgenheit. Die religionspädagogische Arbeit mit Kindern ist uns zu einem wertvollen Gut geworden, da sie das menschliche Leben positiv wahrnimmt und menschliche Probleme nicht ausklammert. Sie regt zur Auseinandersetzung an, bereichert den Kindergartenalltag und lässt manchen Tag zu einem Fest werden.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat zum Ziel, eine vertrauensvolle Basis zum Wohle der uns anvertrauten Kinder aufzubauen. Über einen bestimmten Zeitraum sind Eltern und Erzieherinnen Erziehungspartner. Diese Partnerschaft hat eine große Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Ein gutes Verhältnis zu Ihnen als Eltern ist ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit.



Unser Betreuungsangebot

Unsere Kindertagesstätte bietet Platz für 65 Kinder, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Familienstatus, Nationalität, Sprache, Hautfarbe oder Religion.

Regenbogengruppe (Kindergartengruppe ab 3 Jahren):

  • 15 Halbtagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
  • 10 Ganztagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Sonnenscheingruppe (Kindergartengruppe ab 3 Jahren):

  • 25 Ganztagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Sternschnuppengruppe (Krippengruppe ab dem ersten vollendeten Lebensjahr):

  • 15 Ganztagsbetreuungsplätze (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Eine Frühdienstbetreuung ist ab 7.00 Uhr oder 7.30 Uhr kostenpflichtig buchbar.

Sie möchten uns und unsere Arbeit kennenlernen? Kommen Sie uns gerne einmal besuchen. Damit wir auch Zeit für Sie und Ihre Fragen haben, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!


Kontakt
Kindertagesstätte St. Raphael
Leitung: Isabell Schlehuber
Eichendorffstraße 9
29313 Hambühren
kita-straphael@caritas-celle.de
Tel.: 05084 - 5988




Kindertagesstätte
Mehr Informationen auf der Website unserer Kita
Krippe

Ganztagsangebot für Kinder bis zu 3 Jahre